Es war so knapp nach 16.30, als Stiftl und ich beim Treffen unserer Linzer Freunde beim Ausee eintreffen. Es bestätigte sich wiedermal, dass ein All in One Gelände mit See und Beachvolleyballplatz und Zeltplatz bestens für solch eine Veranstaltung geeignet ist. Es gab auch ein größeres Zelt, in dem später auch die Abendveranstaltung und die Preisverleihung stattfanden und einige nette Stände. Auch ein Programmheft in 4c ist eigentlich in Österreich eine Seltenheit.
Zum Corso, an dem knapp 130 Personen teilnahmen, kamen wir leider zuspät , aber für das Beschleunigungsrennen reichte es alle mal. Ein keines Dankeschön an unseren Fritz aus dem Pielachtal, bei dem ich auf seiner PX GS zum Rennen mitfahren durfte. Wilde 15 Geräte waren am Start und nach dem ersten Durchgang führet ein Automatikroller, der aber im zweiten Durchgang von einer Lambretta noch abgefangen wurde. Highlight des Rennens war aber sicherlich die Ape aus Steyr.
Wieder zurück am Treffengelände trafen wir viele alte Bekannte von den österreichischen Clubs und hatten auch die Gelegenheit, mit dem Veranstalter Peter Böhmberger zu plaudern.
Dann standen die Fun Games am Programm. Weil meine beiden Pielachtaler einen Mann zuwenig hatten, verpflichteten sie mich. Wir schlugen uns tapfer und konnten sogar den ersten Durchgang für uns entscheiden. Leider fiel ich dann aus, weil ich mir ein Gelenk meines rechten Ringfingers beleidigte - Sport ist Mord ;-).
So gegen 21 Uhr startete die Tombola und die Preisverleihung und auch unser
Einsatz ist gekommen. Wir überreichten Peter Böhmberger und dem Vespen
Plüsch den Preis für 25 Jahre Mitgliedschaft im Vespaclub Austria.
Text und Fotos: Peter H.